FCGear LanternGear/de

FCGear Triebstockrad

Menüeintrag
Gear → Lantern Gear
Arbeitsbereich
FCGear
Standardtastenkürzel
Keine
Eingeführt in Version
v0.16
Siehe auch
Keiner

Beschreibung

Die Triebstockverzahnung ist eine Sonderform der Zykloidenverzahnung, bei der Wälzkreis und Teilkreis gleich groß sind. Außerdem werden die Zähne des größeren Rades in einem Getriebe durch Zylinder ersetzt. Das kleine Rad erhält eine Zykloidenverzahnung. Daraus ergibt sich eine einseitige Punktverzahnung. Triebstockverzahnungen können nur gerade verzahnt sein.

Da sie sehr einfach aufgebaut sind, gehören sie zu den ältesten Formen von Getrieben. Triebstockgetriebe werden eingesetzt, wenn große Übersetzungsverhältnisse erforderlich sind, z. B. in Drehwerken von Mühlen oder Holzumschlagskränen.

Triebstockräder mit Rollenketten sind eine kostengünstige und robuste Alternative zu Zahnstangen- und Ritzelantrieben. Durch die tangentiale Führung der gespannten Triebstockkette entlang des Triebstocks wird eine lineare Bewegung der Kette in eine Drehbewegung des Rades umgesetzt. Umgekehrt kann eine lineare Bewegung der Kette auch durch die Drehbewegung des Triebstockrades (Motorrad/Fahrrad) erreicht werden.

Oben: Triebstockrad

Anwendung

  1. Zum Arbeitsbereich FCGear wechseln.
  2. Es gibt mehrere Möglichkeiten den Befehl aufzurufen:
    • Die Schaltfläche Lantern Gear drücken.
    • Den Menüeintrag Gear → Lantern Gear auswählen.
  3. Die Einstellungen den geforderten Randbedingungen entsprechend ändern (siehe Eigenschaften).

Eigenschaften

Daten

Ein FCGear-LanternGear-Objekt wird von einem Part-Formelement abgeleitet und erbt alle seine Eigenschaften. Außerdem hat es die folgenden zusätzlichen Eigenschaften:

accuracy

Basis

gear_parameter

tolerance

version

Hinweise

Nützliche Formeln